'Am 21.3. jeden Jahres wird der Welt-Down-Syndrom-Tag begangen. Im Rahmen des Religionsunterrichts beschäftigte sich die Klasse 4 mit dieser Form der Behinderung und trug aus Solidarität und als Zeichen für Vielfalt zweierlei Socken.
Am Schmotzigen ist es Tradition, dass die Kinder und Lehrerinnen gemeinsam Fasnacht feiern. Wie jedes Jahr kamen auch die Melusinen mit einer großen Delegation, um mit den Kindern lustige Spiele zu machen und sich die Darbietungen der Klassen anzuhören.
Die Montage nach den Adventssonntagen beginnen immer mit einer kleinen Adventsfeier, die jeweils eine Klasse vorbereitet. Der nächste Höhepunkt ist dann der Besuch des Nikolaus. Die Büchereimamas bieten immer einen Bastelnachmittag an. Die Betreuung schmückte den gespendeten Weihnachtsbaum für den Eingangsbereich und machte auch eine Weihnachtsfeier. So stimmen sich Lehr- und Betreuungskräfte mit den Schulkindern gemeinsam auf das Fest der Geburt Jesu ein.
Auf Initiative des Musikvereins Bottenau und mit Unterstützung der Kunst- und Musikschule Achern-Oberkirch, konnten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 2 und 3 verschiedene Blasinstrumente ausprobieren. Vielleicht hat der eine oder die andere hier den Grundstein für ein neues Hobby entdeckt?
Im kleinen Kreis wurde am letzten Schultag vor den Osterferien die Schulbühne zelebriert. Es war der gebührende Rahmen für die Premiere der Flötengruppe und die Ausgabe der Urkunden für die Bundesjugendspiele. Leider musste auch unsere Hausmeister M. Steiger verabschiedet werden.
Die 19 Kinder der Religionsgruppe 3/4 überlegten sich unter Anleitung der Religionslehrerin G. Weinberg, wie sie einen Beitrag zu den Renovierungskosten der St. Wendelkapelle in Oberkirch-Bottenau beisteuern könnten.
Ihre Umsetzung: ein Spendenlauf und der Verkauf von selbstgestalteten Lanvendelduft-Säckchen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Viele schöne Traditionen bereichern den schulischen Alltag in der Bottenauer Schule im Advent. So wird jeden Montag eine gemeinsame Adventsstunde bei Kerzenschein anberaumt. Jedes Mal ist eine andere Klasse für die Gestaltung verantwortlich. Die Zimmerfenster und der Flur werden adventlich geschmückt. In Klasse 2 hatte ein Wichtel jede Nacht Schabernack getrieben. Am 6.12. kommt traditionell der Nikolaus ins Haus. Und anknüpfend an die Tradition vor der Pandemie wurde am 20.12. die Schultür für interessierte Eltern geöffnet und die Kinder aller Klassen brachten ihre Beiträge aus dem Unterricht vor großem Publikum zu Gehör.
Die neuen Tore werden täglich bespielt, aber auch täglich flog der Ball über die Hecke auf die Weintalstraße.
Dank der großzügigen Spende der Firma Centida, deren geschäftsführender Gesellschafter Herr C. Barte ist, kann nun in den Pausen wieder richtig Fußball gespielt werden.
Warum in die Ferne schweifen - sieh, das Gute liegt so nah!
Einen Volltreffer landete die Klassenlehrerin Frau Kirchmann mit der Auswahl des Feriendorfs Kappelrodeck und der Esel- und Alpaka-Wanderung vom Basgarde-Hof aus.
Nesselrieder Straße 19
77704 Oberkirch
Tel.: 07805 3533
Fax.: 07805 919477
E-Mail schreiben