Durch die Kooperation des Musikvereins Trachtenkapelle Stadelhofen und der Krongutschule ergibt sich auch im kommenden Schuljahr die Möglichkeit, vor Ort relativ preisgünstig ein Instrument zu lernen.
Um ein Zeichen gegen Coronamüdigkeit zu setzen und sich immer wieder klar zu machen, warum wir Menschen uns sozial einschränken, wachsen in Nußbach und Stadelhofen Regenbögen an den Schulfenstern.
Nach der Umgestaltung des ehemaligen Musikraums in der Stadelhofener Krongutschule sind nun die Sofas für die Klassenzimmer angekommen.
Der Wettergott ließ uns lange zittern, ob wir die geplante Wanderung durchführen konnten. Aber der Mut hat sich gelohnt: kein Tropfen Regen, viele Naturerlebnisse am Wegesrand und ein Besuch im Museum für Stadtgeschichte machte SchülerInnen und Lehrerinnen Freude.
Seit vielen Jahren hat die Krongutschule Stadelhofen eine Kooperation mit dem Musikverein Trachtenkapelle Stadelhofen. Um die Kinder spielerisch an ein Instrument heranzuführen und um zu zeigen, was man alles in einem Jahr lernen kann, flöteten die Zweitklässlerinnen unter der Anleitung und mit Klavier-Begleitung durch Herr Matthias Rabe von der Musikschule Achern-Oberkirch ein kleines Konzert, um die Werbetrommel für den Instrumentalunterricht zu rühren.
Die letzten beiden Schultage gab es etwas Besonderes zu feiern.
Eine Überraschung ist Ortsvorsteher K. Müller gelungen, als er mit einer süßen Überraschung am Schmotzigen Dunschtig die Kinder in der Schule verköstigte. Herzlichen Dank!
Zuvor war er allerdings gefesselt und geknebelt worden. Durch die Donuts kaufte er sich symbolisch frei.
Trotz einiger Krankheitsfälle und nicht so gutem Wetter war die Laune bei den Dritt- und ViertklässlerInnen und Frau S. Sommer und der früheren Stadelhofener Lehrerin A. Fischer-Stutz prächtig.
Ende Januar endete die Arbeit von Frau Franziska Huber. Die Kolleginnen sagten ihr Danke.
Eine Märchenbuchherstellerin mit Nadel und Faden und eine Märchenerzählerin nahm die Kinder mit in die Fantasiewelt der Märchen.
Nesselrieder Straße 19
77704 Oberkirch
Tel.: 07805 3533
Fax.: 07805 919477
E-Mail schreiben