In der zweiten Schulwoche erhielten die ErstklässlerInnen aller Standorte ihre Bio-Brotboxen.
In einem Festakt bekamen die ViertklässlerInnen ihre Zeugnisse überreicht. Außerdem wurden die Urkunden für die Bundesjugendspiele und die Antolin-PreisträgerInnen geehrt.
Kurz nach dem Besuch der französischen Partnerklasse ging es für die Klasse 3 aus Nußbach mit dem Bus auf die Reise ins Elsass.
Ende Juni machte sich die Nußbacher Klasse 2 auf, den Vogtsbauernhof in Gutach zu erkunden.
33 Jahren war Horst Ritzinger der Hausmeister der Krongutschule. Ende Juni verabschiedeten ihn die Nußbacher Schulkinder im Namen der vorangegangenen Schülergenerationen herzlich.
Frau Weinberg stellte fest: Die Krongutschule ohne Horst Ritzinger ist möglich, aber kaum vorstellbar.
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten die Nußbacher ViertklässlerInnen ihre BriefpartnerInnen erst nach 2 Jahren kennenlernen.
Im Bildungsplan des evangelischen und katholischen Religionsunterricht ist die Einheit "Kirche und Gemeinde" verankert. Die Kinder sollen die Kirchenräume und die Gemeinsamkeiten der christlichen Konfessionen kennenlernen. So machten sich die meisten Kinder der Klassen 3 und 4 mit ihren Religionslehrerinnen Frau Heck und Frau Weinberg an die Erkundung vor Ort.
Klasse 3 und die Klassenlehrerin Frau S. David sind in den letzten Wochen häufig mit Kittelschürze im Schulhaus anzutreffen. Was ist da los?
Mittlerweile halten alle DrittklässlerInnen den Ernährungsführerschein in den Händen. Natürlich war erst noch eine Prüfung zu absolvieren!
Immer wieder lassen sich die beiden Betreuerinnen C. Stephanny und B. Lisowski kreative Angebote einfallen, um die Kinder vor und nach dem Unterricht zu beschäftigen.
Vor den Fasnachtsferien konnten die Kinder sich als Archäologen erproben und "Ausgrabungen" machen.
Bei der verpflichtenden Räumungsübung, die zu Beginn jeden Schuljahres durchgeführt werden muss, kam in diesem Jahr die Feuerwehr Nußbach mit zwei Kameraden und der stellvertretende Kommandant Herr Karuseit und dem FSJler Herr Baumann, um sich von der ordnungsgemäßen Durchführung zu überzeugen. Nach der Räumungsübung, die in 2 Minuten nach Alarmierung beendet war, konnten die Klassen noch das Feuerwehrauto besichtigen. Herr Müller und Herr Benz beantworteten geduldig die vielen Fragen rund um die Technik und die Einsätze.
Nesselrieder Straße 19
77704 Oberkirch
Tel.: 07805 3533
Fax.: 07805 919477
E-Mail schreiben